Abschnittsübersicht

  • [1] Vgl. Feurstein, Michael S. (2017). Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre - In: Igel, Christoph [Hrsg.]: Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, 5. bis 8. September 2017 in Chemnitz. Münster; New York: Waxmann 2017, S.106.

    [2] Vgl. eBildungslabor (2019). Infografiken zum Lehren und Lernen 

    [3] Vgl. Die Bibliothek Wirtschaft & Management (2022). Forschungsergebnisse visualisieren. Technische Universität Berlin.

    [4] Vgl. Universität Bochum (2020). Podcasts und Audiobeiträge im Lehreinsatz.

    [5] Vgl. Bauer, Katrin. (2024). Podcasts in der digital gestützten Hochschullehre. Zentrum für digitales Lehren und Lernen der Universität Augsburg.

    [6] Vgl. Feurstein, Michael S. (2017). Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre. S.105.

    [7] Feurstein, Michael S. (2017). Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre, S.106.

    [8] Vgl. Ryan, Richard M., & Deci, Edward L. (2020). Intrinsic and extrinsic motivation from a self-determination theory perspective: Definitions, theory, practices, and future directions. Contemporary Educational Psychology, 101860. https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2020.101860

    [9] Vgl. Hanke, Frederike (2022). Video in der Lehre – Didaktische Grundlagen. Projekt «Hub Viscosi» der Hochschule Luzern.