Anwendungsbeispiel
Abschnittsübersicht
-
Aufgrund von Ortsabwesenheit versäumt eine TN eine Einheit einer LV mit Anwesenheitspflicht. Die LP schlägt der TN die Möglichkeit vor, per Videokonferenz anwesend zu sein. Während der kommenden Einheiten hat die LP am Pult vor sich einen Laptop mit Webcam und geöffnetem Videokonferenzprogramm stehen, damit die TN live den Vortrag verfolgen kann. Fragen oder Anmerkungen äußert die TN per Chat. Auch von einer Sprechstunde per Videokonferenz macht die TN Gebrauch.
In einem Seminar müssen alle TN eine Präsentation halten. Erfahrungsgemäß gibt es vor der Präsentation zahlreiche Fragen. Deshalb entscheidet sich die LP dazu, zwei Tage vorher eine Online-Sprechstunde abzuhalten. Sie plant einen ungefähr halbstündigen Chat, an dem alle TN optional teilnehmen können. Praktischerweise werden Fragen hier öffentlich für alle beantwortet, das Chatprotokoll kann auch den abwesenden TN zum Nachlesen zur Verfügung gestellt werden. So erspart sich die LP das Antworten auf E-Mails mit gleichen oder ähnlichen Fragen. Die LP und die TN können ortsunabhängig am Chat teilnehmen, so könnte er beispielsweise am Abend von Zuhause aus stattfinden.