Abschnittsübersicht

  • Präsentationstools

    Präsentationstools erlauben die digitale Erstellung von Präsentationen für Vorträge. Bei den meisten Tools besteht die Präsentation aus einzelnen Folien/Slides, manche erlauben aber eine freiere Gestaltung (bspw. Prezi). Webbasierte Tools ermöglichen den Zugriff von überall und benötigen außer dem Webbrowser und einer aktiven Internetverbindung keine zusätzliche Software. Deshalb können sie auch auf mobilen Geräten genutzt und einfach veröffentlicht werden. Offline-Tools funktionieren lokal ohne Internetverbindung und werden meist per USB-Stick oder ähnlichem Speichermedium transportiert.

    • MS PowerPoint und PowerPoint Online – Offline- und Onlineversion der bekanntesten Präsentationssoftware von Microsoft im linearen Folienstil. Office365-Lizenz für die Verwendung notwendig.
    • Keynote by Apple – Präsentationsprogramm von Apple für iOS-Geräte im linearen Stil. Auf Apple-Geräten vorinstalliert bzw. kostenlos im Appstore erhältlich.
    • PreziFreemium (kostenlose Variante mit eingeschränkten Funktionen verfügbar), Online-Editor, Leinwand-Stil.
    • GoogleSlides – lineares Präsentationsprogramm von Google, kostenlos mit Google-Benutzer*innenkonto nutzbar.
    • Open Office Impress – lineares Präsentationsprogramm, Open Source, kostenlos.
    • Explain EverythingFreemium (kostenlose Variante mit eingeschränkten Funktionen verfügbar), App-Installation notwendig. Folien aus anderen Tools können über PDF importiert und live annotiert werden. Die kostenlose Lizenz ermöglicht nur eine Minute Aufzeichnung, das erschwingliche Edu-Lizenzmodell hat kein Aufzeichnungslimit.

    Audience-Response-Systeme (ARS)

    Genauere Anleitungen zu ARS finden Sie im gleichnamigen Use Case.

    • Mentimeter – Freemium (kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar) LP benötigt ein Benutzer*innenkonto, Firmensitz USA. Die LP steigt über mentimeter.com, die TN über menti.com ein.
    • FeedbackrFreemium (kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar), LP benötigt einen Benutzer*innenkonto, Firmensitz Graz/Österreich (von Studierenden der TU Graz entwickelt)
    • Microsoft Forms – Office365-Zugang der LP notwendig, Firmensitz USA
    • Tweedback – Freeware, kein Benutzer*innenkonto notwendig, Firmensitz Deutschland. Achtung: Ein erstelltes Quiz bleibt nur für einen Tag verwendbar! Danach kann es nur mehr angesehen, aber nicht mehr durchgeführt werden.
    • KahootFreemium (kostenlose Version mit eingeschränktem Funktionsumfang verfügbar à Anmeldung als Lehrperson/Schule), Lehrperson benötigt ein Benutzer*innenkonto, Firmensitz Norwegen. Die LP steigt über kahoot.com, die TN über kahoot.it ein.

    Audio-Aufzeichnungs- und Bearbeitungstools

    • Viele Smartphones haben bereits eine vorinstallierte App zum niederschwelligen Aufnehmen von Sprachdateien. So etwa die App Sprachmemo für IOS oder Diktiergerät für Android.
    • Audacity – kostenlos, ermöglicht das Aufnehmen und Bearbeiten von Tonspuren. Keine Anmeldung nötig, Programm-Installation für Desktop notwendig (keine mobile App-Version).
    • Adobe Audition – kostenpflichtiges Abo (Bildungs-Abos vorhanden), ermöglicht eine High-End Bearbeitung von Tonspuren. Benutzer*innen-Konto mit Abo und Desktop-Installation erforderlich.

    Screencast-Tools

    Für das Aufzeichnen des eigenen Bildschirms sind grundsätzlich keine externen Programme notwendig, Folgende Möglichkeiten gibt es für die Betriebssysteme unter Windows, MacOS, aber auch mit dem Präsentationstool PowerPoint:

    • Bildschirmaufnahme mit dem Betriebssystem Windows:
    • Drücken Sie die Windows-Taste () und „G“. Es erscheint ein Aufzeichnungs-Fenster. Mit dem roten Record-Button starten Sie die Aufnahme.
    • Bildschirmaufnahme mit dem Betriebssystem MacOS (Apple)
    • Öffnen Sie den Quicktime-Player und klicken Sie unter dem Reiter „Ablage“ auf „Neue Bildschirmaufnahme“ – Klicken Sie auf den roten Record-Button.
    • Bildschirmaufnahme mit der Office-Anwendung PowerPoint
    • Öffnen Sie die Anwendung PowerPoint und erstellen Sie eine leere oder eine bereits bestehende Präsentation. Klicken Sie auf den Reiter „Einfügen“. Sie finden ganz rechts in der Leiste die Funktion „Bildschirmaufzeichnung“.

    Animations-Tools

    Kostenfreie Online-Tools wie Powtoon, Explain Everything oder Vyond reichen meist aus, um geeigneten Animationen für Referate zu erstellen. Powtoon schränkt den Umfang der Gestaltungsmöglichkeiten für kostenfreie Nutzung ein und fügt Wasserzeichen und einen Abspann hinzu. Vyond (ehem. GoAnimate) beendet die freie Nutzung währenddessen nach 14 Test-Tagen und gestaltet sich aufwendiger als Powtoon.