Eine Lehrveranstaltung aus technischer Mechanik soll mittels
wiederkehrender Self-Assessments unterstützt werden, um den Studierenden einen
laufenden und objektiven Überblick über ihr Verständnis des Stoffes zu
ermöglichen. Dazu wird nach Abschluss jedes in sich geschlossenen Kapitels der
LV ein Moodle-Quiz unter Nutzung von STACK freigeschalten. Die Studierenden
sind aufgefordert, dieses Quiz innerhalb einer Woche zu absolvieren. Alle TN
erhalten unmittelbar nach Abschluss ein detailliertes, automatisches Feedback
und Hinweise zu möglichen Fehlern. Da STACK allgemeine Eingaben erlaubt und
diese zudem algebraisch auswertet, ist ein weitaus genaueres Feedback möglich
als mit reinen MC- oder Zahlenwert-Fragen. Gleichzeitig erhält die LP eine
Möglichkeit, das Verständnis des Stoffes durch die TN zu überprüfen und
basierend auf diesen Auswertungen spezifische Wiederholungen zu planen bzw. auf
wiederkehrende Fehler einzugehen. Am Ende der LV besteht dann die Möglichkeit,
auch ein summatives Assessment mittels STACK durchzuführen. Die TN sind dann
durch die wiederkehrenden formativen Assessments bereits auf STACK trainiert
und können sich auf die Beantwortung der Fragen konzentrieren. Eine genauere
Beschreibung wie die konkrete Umsetzung solcher Assessments funktionieren kann,
wird in diesem
Aufsatz
von Markus Orthaber et al. erläutert.
[10]