Anwendungsbeispiel
Abschnittsübersicht
-
In einer Online-Lehrveranstaltung zu nachhaltiger Innovation möchte die LP ihre TN dazu bringen, zu den in der Lehrveranstaltung besprochenen Sustainable Innovation Strategies kreative Lösungsansätze zu finden. Deshalb entscheidet sie sich für die Durchführung einer Brainstorming-Methode. Dabei werden die TN während einer Videokonferenz in 6er-Gruppen in einen Breakout-Room geschickt und haben 20-30 Minuten Zeit für ihr Brainstorming. Damit die TN dabei auch eine Herausforderung haben, wendet die LP das 6-Hüte-System[6] an und teilt den TN innerhalb ihrer Brainstorming-Gruppe Rollen zu. Um während der LV-Einheit Zeit zu sparen, kann die LP die Zuteilung bereits vorab übernehmen und den TN ihre Rollen mitteilen. In jeder Gruppe gibt es eine kreative Person, die nur neue und unbekannte Ideen aufzeigen darf, eine analytische Person, die emotionslos Fakten sammelt, eine emotionale Person, die nur auf Basis von positiven und negativen Gefühlen argumentiert, eine pessimistische Person, die immer nur nach Schwächen und Risiken sucht, eine optimistische Person, die immer die Stärken und Chancen von Ideen formuliert und eine strukturierte Person, die aus allen Ideen ein großes Ganzes zusammenfasst und die Gruppe leitet. Jede Gruppe fasst ihre Ideen in einem für alle Gruppenmitglieder zugänglichen ZumPad zusammen. Die Links dafür stellt die LP vorab zur Verfügung, damit sichergestellt ist, dass auch sie selbst Zugriff auf die Inhalte hat.
Nach der Brainstorming-Phase fasst die LP die Ideen gemeinsam mit den TN im Plenum zusammen und clustert sie, um anhand derer nachhaltige Innovationen und Businessmodelle zu besprechen.