Abschnittsübersicht

  • Eine LP richtet für ihr Online-Seminar in der Amerikanistik einen Moodle-Kurs ein. Da sich die Inhalte der Lehrveranstaltung gut nach Themen gliedern lassen, entscheidet sich die LP für das Kachelformat, das es ermöglicht, mit Bildern auf einzelne Themenabschnitte zu verlinken. Somit entsteht eine klar strukturierte Übersicht auf der Startseite des Moodle-Kurses und Inhalte der Abschnitte werden erst durch Klick auf die Bilder angezeigt, was die Nutzung auf mobilen Endgeräten mit kleineren Bildschirmen erleichtert, da kein langes Scrollen zu aktuell relevanten Inhalten nötig ist. Passende Bilder und Fotos sucht die LP auf Pixabay, da diese auf Moodle frei verwendet werden dürfen. Zusätzlich zu den inhaltlichen Themenblöcken richtet die LP unterschiedliche organisatorische Abschnitte ein. Im Abschnitt „Organisatorisches“ finden sich neben dem Syllabus zusätzlich Hinweise auf Barrierefreiheit und eine Übersicht zu den notwendigen Teilleistungen für die Note. Im Bereich „Kommunikation“ sind das Forum für Nachrichten und Ankündigungen sowie ein Forum für offene Fragen, ein Forum für eine virtuelle Vorstellungsrunde und ein „Cafeteria-Forum“ für informellen Austausch eingerichtet. Im Abschnitt „Online-Einheiten“ werden die zweiwöchentlichen synchronen Videokonferenzeinheiten über Big Blue Button abgehalten. Hier sind auch die Aufzeichnungen dieser Einheiten für TN abrufbar. Der Abschnitt „Abschlussarbeit“ beinhaltet schließlich genaue Anweisungen für die Seminararbeit, die als Aufgabe am Ende des Semesters hochgeladen werden soll, und weiterführende Literatur zum Thema wissenschaftliches Arbeiten. Im Folgesemester verwendet die LP die Grundstruktur dieser Kursumgebung, indem sie den Kurs in den neuen Kurs importiert und folglich nur mehr die Inhalte anpasst, was zeitsparend ist.