Abschnittsübersicht

  • OER-Suchmaschinen

    Da es keine zentrale Sammlung von Open Educational Resources gibt, muss für die Recherche bei Bedarf auf mehrere Suchmaschinen zurückgegriffen werden. Viele gängige Suchmaschinen verfügen in den erweiterten Einstellungen über Filter nach Creative Commons, auch das kann für die Recherche hilfreich sein.

    • CC-Search von Creative Commons – eigene Bildersuchmaschine von Creative Commons, erlaubt das Filtern nach verschiedenen Lizenzen
    • Flickr Creative Commons – Online-Fotoplattform, die es erlaubt, Bilder unter Creative Commons-Lizenzen zu stellen und bei der Suche danach zu filtern
    • OER Commons – Digitale Bibliothek und Suchmaschine für Open Educational Resources
    • Wikimedia Commons – Sammlung von über 60 Millionen frei verwendbaren Mediendateien (Bilder, Töne, Filme) unter verschiedenen Lizenzen, vorrangig Creative Commons.
    • Elixier – Suchmaschine freie Bildungsressourcen der deutschen Bildungsserver, vorrangig für den Schul- und berufsbildenden Bereich
    • OASIS – Suchmaschine für freie Bildungsressourcen (Openly Available Sources Integrated Search), die auf mehr als 100 Quellen und aktuell 380.000 Einträge, vorrangig aus dem US-amerikanischen Raum, zugreift.

    Anmerkung: Auch Google erlaubt das Filtern nach CC, hier sollte aber immer auf Website des Suchergebnisses nochmals nachgeprüft werden, ob es sich wirklich um eine freie Bildungsressource handelt.

    Kurse und Sammlungen von OER

    Freie Lerninhalte werden auch häufig in Kurssystemen bzw. als MOOCs (Massive Open Online Courses) zur Verfügung gestellt. Das können Inhalte, die bspw. an Hochschulen gelehrt und danach als OER zur Verfügung gestellt werden, oder eigens erstellte Materialien sein. Nachfolgend sind nur einige der vielen Plattformen gelistet:

    • imoox.at – MOOC-Plattform der Universität Graz und der Technischen Universität Graz mit aktuell mehr als 80 Kursen auf universitärem Niveau, die unter Creative Commons-Lizenzen stehen und daher frei weiter- und wiederverwendbar sind.
    • MIT Open Course Ware – aktuell mehr als 2400 Kurse des Massachusetts Institute of Technology unter einer CC BY-NC-SA-Lizenz.
    • Open Learn – aktuell mehr als 1000 kostenlose Kurse der Open University.
    • Open Learn Ware – offene Vorlesungen und Vorträge der TU Darmstadt aus den Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften.

    Manche Hochschulen oder Verbunde betreiben darüber hinaus spezielle Verwaltungssysteme („Repositories“) für freie Bildungsressourcen; dort werden eigene OER für die weitere Verwendung bereitgestellt und auch für Suchmaschinen verfügbar gemacht.