Abschnittsübersicht

    • ·Achten Sie bei der äußeren Form des Skriptums darauf, dass es lernförderlich und motivierend gestaltet ist und inkludieren Sie beispielhafte Bilder (achten Sie bei der Verwendung von Bildern auf deren Urheberrecht und bei der Farbgestaltung auf Barrierefreiheit). Achten Sie im Sinne der Barrierefreiheit darauf, dass Farben nicht das einzige Merkmal für die Struktur sein sollten.
    • Ein in PDF-Format konvertiertes lineares Skriptum stellt nicht nur sicher, dass sich das erstellte Format nicht verändert, es erlaubt den TN auch das Hinzufügen von Kommentaren und Hervorhebungen mit Programmen wie etwa Adobe Acrobat Reader oder mit der Moodle-Aktivität „PDF Annotation“. 
    • Stellt das Skriptum die einzige Art der Wissensvermittlung für die Lehrveranstaltung dar, stellen Sie sicher, dass den TN eine Plattform zum Stellen von Fragen oder zum inhaltlichen Austausch untereinander zur Verfügung gestellt wird (z.B. auf einem LMS mithilfe eines Frage-Antwort-Forums oder einem Diskussionsforum).