Abschnittsübersicht

    • Beim Einsatz von sozialen Medien zum Bearbeiten von Arbeitsaufträgen gibt es keine „Gatekeeper“, alle haben den gleichberechtigten und sofortigen Zugang zu den benötigten Dokumenten und Inhalten.[11]
    • Soziale Medien erlauben eine einfache hypertextuelle Vernetzung, weshalb externe Webseiten oder Medien auf der jeweiligen Plattform verlinkt werden können. Auf diese Weise können fundierte Wissensorganisationen erschaffen werden.[12]
    • Nicht alle TN sind in sozialen Medien angemeldet oder haben entsprechende technische Geräte zur Verfügung, diese können von Social-Media-Methoden ausgeschlossen sein. Hier kann es helfen, wenn die Aktivitäten bei Bedarf paarweise bzw. in kleinen Gruppen durchgeführt werden können.
    • Beim Einsatz von digitalen Tools besteht immer die Gefahr, dass sich die TN auf das Tool selbst und dessen Möglichkeiten fokussieren, während das Lernziel in den Hintergrund gerät.[13]
    • Viele soziale Medien stehen immer wieder unter der Kritik, persönliche Daten zu missbrauchen, weshalb LP und TN keinesfalls zur Verwendung verpflichtet werden können.