Quellen
Abschnittsübersicht
-
[1] Vgl. Gundermann, Angelika, Klante, Sonja. Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile. EULE/wb-web. CC BY SA 3.0 DE Klante/Gundermann.
[2] Vgl. Krause, Michael (2020). Soziale Lernplattformen für Hochschulen. Kooperation, Privatheit und Forschungspotenziale am Beispiel von Campus.UP. In heiEDUCATION Journal 5: Soziale Medien in Bildung und Fremdsprachendidaktik.
[3] Vgl. Klante, Sonja. Social Media Tool: Wann einsetzen? EULE/wb-web. CC BY SA 3.0 DE Klante.
[4] Vgl. Social Media in the Classroom: Opportunities, Challenges & Recommendations. University of Washington.
[5] Vgl. Klante, Sonja. Social Media Tool: Wann einsetzen? EULE/wb-web. CC BY SA 3.0 DE Klante.
[6] Ebda.
[7] Vgl. Edinger, Eva-Christina. Wie können soziale Medien das kollaborative Arbeiten in Gruppen fördern? Interview. wb-web.
[8] Vgl. Wampfler, Philippe (2013). Grundzüge einer Social-Media-Didaktik. Medienimpulse 51(3), 2013. S. 4. CC-BY-NC-ND 3.0 AT.
[9] Vgl. Klante, Sonja. So setzen Sie Social Media erfolgreich ein. EULE/wb-web. CC BY SA 3.0 DE.
[10] Vgl. Edinger, Eva-Christina. Wie können soziale Medien das kollaborative Arbeiten in Gruppen fördern? Interview. wb-web.
[11] Ebda.
[12] Vgl. Beißwenger, Michael, & Knopp, Michael (Hg.) (2019). Soziale Medien in Schule und Hochschule. Zur Einführung. In Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven (Forum Angewandte Linguistik Bd. 63).
[13] Vgl. Gundermann, Angelika, Klante, Sonja. Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile. EULE/wb-web. CC BY SA 3.0 DE Klante/Gundermann
[14] Vgl. Tay, Elaine, & Allen, Matthew. (2011). Designing social media into university learning: technology of collaboration or collaboration for technology?, Educational Media International, 48:3, 151-163, DOI: 10.1080/09523987.2011.607319.
[15] Vgl. Rosli, Mohd Shafie; Saleh, Nor Shela; Aris, Baharuddin; Ahmad, Maizah Hura; Sejzi, Abbas Abjoli; Shamsudin, Nur Amalina (2016). E-Learning and Social Media Motivation Factor Model. International Education Studies, v9 n1 p20-30 2016. https://eric.ed.gov/?id=EJ1086658.
[16] Vgl. Tay, Elaine, & Allen, Matthew. (2011).
[17] Vgl. Van Dijk, Ziko. Wikis im Unterricht reflektieren und bearbeiten. In: Beißwenger, M., & Knopp, M. (Eds.). Soziale Medien in Schule und Hochschule: Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven. Berlin: Peter Lang. CC BY-SA 4.0. S. 68.
[18] Vgl. Hauck, Mirjam (2020). Datenschutz-Urteil des EuGH. Interview mit Max Schrems. Süddeutsche Zeitung, 16. Juli 2020.