Tipps zur Umsetzung
Abschnittsübersicht
-
- TN stecken in die Produktion einer digital story in der Regel viel Energie und Zeit, weshalb eine wertschätzende Haltung bei der Präsentation und Bewertung der Clips wichtig sind, um die Motivation aufrecht erhalten zu können.
- Überlegen Sie sich, welche Schritte der Produktion während des Unterrichts und welche von zuhause aus erledigt werden können. Planen Sie hier ausreichend Zeit für die Ab-/Erklärung des gesamten Projekts zu Beginn der LV ein.
- Vor allem in der Phase der Skripterstellung ist es wichtig, inklusive und differenzierte Anleitungen zur Verfügung zu stellen. Somit können Studierende auch ohne Ihre Anwesenheit aufgetragene Fragestellungen beantworten und Missverständnisse in ausgehändigten Dokumenten oder online aufklären. Diese Hilfsmittel können von einer Arbeitsanweisung, zu Tipps für die Videoproduktion, zu schriftlichen Checklisten bis hin zu F.A.Q. (frequently asked questions) reichen.
- Stellen Sie sicher, dass die Rolle und der Einsatz von Technologien in Bezug auf das Erzählen klargestellt sind. Themen wie das Suchen nach Bildern, Copyright, Storyboard-Techniken, Stimme und Sprechtechnik, aber auch ein Plan B bei der Präsentation (Versagen von Technologie) sollten mindestens einmal während des Projektablaufes angesprochen werden.