Zeitlicher Aufwand
Abschnittsübersicht
-
Die Erstellung einer digital story kann zu einem sehr zeitintensiven Projekt werden. Klären Sie vorab ab, wie viel Raum in Ihrer LV für die Vorbereitung, Entwicklung, Produktion, Nachbearbeitung und Präsentation einberechnet werden soll. Es ist empfehlenswert vor allem zu Beginn des Projekts den TN bei der Bedienung der Tools oder der Endgeräte zur Verfügung zu stehen. Dies bedeutet, dass die Lehrperson sich mit diesen Tools schon vorab auseinandergesetzt haben muss, um Feedback geben oder Hilfestellung leisten zu können.
Sollte ein Großteil des Projekts von zuhause aus produziert werden, um wertvolle Zeit im Unterricht zu sparen, ist es dennoch wichtig, die Eckpunkte, Anweisungen und Vorgaben zu Beginn klar zu definieren und explizite Zeitblöcke für dies zu reservieren.
Als Beispiel könnte man einen Digital Storytelling Workshop zeitlich wie folgt aufbauen (eine UE à 45 Minuten):
- 1 UE zur Vorstellung der Methode, Tools und Beispielvideos
- 1 UE für die Studierenden zur Suche einer Story-Idee, der Auswahl eines oder mehrerer Fotos und des Schreibens eines Skripts (150-250 Wörter)
- 1 UE für die Aufnahme der digital story und Überarbeitung
- 1 UE zur Präsentation der digital stories