Abschnittsübersicht

  • Vor allem wenn Studierende die Wahl haben, ob sie online oder in Präsenz an Lehrveranstaltungen teilnehmen, kann sich dies positiv auf den Lernerfolg auswirken, da die Vorteile der verschiedenen Lehr- und Lernsettings zum Tragen kommen können. So kann Lernen am heimischen Arbeitsplatz bei guter Einbindung der Online-Studierenden mit einer hohen Aktivität der Lernenden verbunden sein, was sich positiv auf den Lernerfolg auswirkt. [20] Studierende, die durch den sogenannten Ablenkungseffekt beeinflusst werden (viele Kommiliton*innen können den Lernort Hochschule in Bezug auf Lernerfolg und Lernzufriedenheit negativ beeinflussen) [20] können mitunter in hybriden Settings besser abgeholt werden. Werden Veranstaltungen aufgezeichnet und die Videos den Studierenden zur Verfügung gestellt, so ermöglicht dies den Teilnehmer*innen ihrem individuellen Lerntempo folgend zu lernen. [23]