Abschnittsübersicht

    • Der Einsatz von KI in der Lehre kann Studierende bei der Erreichung der Lernziele unterstützen – sowohl im gemeinsamen, von der Lehrperson überwachten Einsatz in der (Online)-Präsenz, als auch während asynchroner Phasen bzw. im Selbststudium.
    • Dabei zeichnet sich – von der Lehrperson richtig eingesetzt und angeleitet – die KI durch Flexibilität (Chatbots sind jederzeit verfügbar), einfache Bedienbarkeit und Schnelligkeit in der Beantwortung von Fragen aus [1].
    • Generative Sprachtools können den Studierenden auch individualisiertes Lernen ermöglichen, beispielsweise durch das Geben von Feedback, die Leistung von Hilfestellung [1] oder aber auch durch Übersetzungen.
    • Auch interaktive Lehr- und Lernszenarien können mit Hilfe generativer KI-Tools erstellt und durchgeführt werden. 
    • Die Lehrperson kann die Kommunikation der Studierenden mit den Sprachtools kommentieren und bewerten und gemeinsam mit den Lernenden reflektieren.