Abschnittsübersicht

    • Geben Sie in Ihrer Lehrveranstaltung sogenannte „Rules for Tools“ aus (ein Beispiel dafür sind die Rules for Tools von Prof. Dr. Spannagel der PH Heidelberg, der einen proaktiven Zugang zur Verwendung von KI in der Lehre wählt), um völlig transparent darzulegen, wie Sie den Umgang von KI in ihrer Lehrveranstaltung wünschen.
    • Probieren Sie den Einsatz von KI-Tools in der Lehre vorab selbst aus und bitten Sie idealerweise andere Lehrpersonen darum, die Umsetzung für Sie zu erproben.
    • Bedenken Sie, dass Studierende ethische Bedenken bei der Verwendung von generativen KI-Tools haben könnten [5]. Thematisieren Sie dies mit Ihren Lernenden und bieten Sie Alternativaufgaben an.