Allgemeines
Abschnittsübersicht
-
Fragen und Tests mit generativer KI erstellen
LMS-Tests und KI-Tools zum regelmäßigen Testen nutzen
CC BY 4.0 Cornelius Hübner
Aktuelle Version: 05.06.2025Kurzbeschreibung
Die regelmäßige Bereitstellung von Tests für Studierende kann den Lernerfolg durch kontinuierliches Feedback auf die Lernleistung fördern. Da die manuelle Erstellung solcher Tests jedoch zeitintensiv ist, wird dieses Potenzial nur selten ausgeschöpft. Der Einsatz generativer KI kann diesen Prozess effizienter gestalten und Lehrenden ermöglichen, formative Tests häufiger einzusetzen. Auch bei summativen Tests kann der Einsatz von KI den Erstellungsaufwand verringern.
In diesem Use Case werden Workflows mit externen Tools und Lernmanagementsystemen (LMS) wie Moodle vorgestellt, die ChatGPT zur automatisierten Erstellung von Testfragen nutzen. Unabhängig vom Fragetyp können Fragen zielgerichtet an Lernziele und Zielgruppen angepasst und im Importformat für LMS bereitgestellt werden. Auch bereits vorhandene Fragen lassen sich in das entsprechende Format übertragen. Es werden zwei verschiedene Praxisbeispiele beschrieben, in denen Lehrende mit ChatGPT und Kahoot! KI-gestützte Testfragen in ihre Lehrveranstaltungen integriert haben.
Herausforderungen zeigen sich insbesondere in der Qualitätssicherung sowie bei der Bewertung von Multiple Choice-Fragen. Der Ansatz stellt eine flexible und skalierbare Möglichkeit dar, formative Assessments nachhaltig in der Hochschullehre zu implementieren.Allgemeine Eckdaten