Gründe für den Einsatz
Abschnittsübersicht
-
- komplexe theoretische Inhalte werden in realitätsnahen Szenarien erfahrbar gemacht
- handlungsorientiertes Lernen entsteht, wenn Studierende aktive Rollen übernehmen und Entscheidungen treffen
- systemisches Denken wird gefördert, indem Zusammenhänge, Rückkopplungen und Dynamiken sichtbar werden
- Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung werden gezielt gestärkt
- Motivation und Engagement steigen durch den Einsatz interaktiver und spielerischer Lernformen
- Digitale Planspiele können meist in verschiedenen Varianten durchgeführt werden – hier kann man zwischen rein digitalen Planspielen, digitalgestützten Planspielen sowie Blended Learning Planspielen und hybriden Versionen unterscheiden. Die Durchführung ist also durchaus flexibel. [8]