Rechtliche Aspekte
Abschnittsübersicht
-
Mit diesem Absatz möchten wir Sie für rechtliche Aspekte beim Einsatz von digitalen Technologien in Unterricht und Lehre sensibilisieren. Gesetzliche Bestimmungen sind jedenfalls einzuhalten. Für diesen Use Case sind insbesondere folgende Rechtsthematiken relevant:
- Urheberrecht – bei der Verwendung von Materialien (Spielpläne, Aufgabenstellungen, begleitende Unterlagen) ist darauf zu achten, dass nur eigene oder lizenzfreie Inhalte genutzt werden.
- Nutzungsbedingungen – die AGB der verwendeten Plattformen (wie beispielsweise beergame.masystem.se oder beergame.transentis.com/de) sollten geprüft werden, insbesondere da die Server und Datenverarbeitungsprozesse häufig außerhalb der EU liegen können und institutionelle Lizenzen zu berücksichtigen sind.
- Datenschutzkonforme Nutzung – es dürfen keine personenbezogenen Daten von Studierenden eingegeben werden; die Teilnahme sollte möglichst anonym erfolgen und die Datenverarbeitung muss den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen.
- Prüfungsordnung – falls das Planspiel als prüfungsrelevantes Element eingesetzt wird (z. B. in Form von Reflexionsberichten), sollte die Ausgestaltung mit der jeweiligen Hochschule abgestimmt und die Konformität mit den geltenden Prüfungsformaten sichergestellt werden.
Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die zuständigen Abteilungen Ihrer Institution (z. B. Rechtsabteilung, Datenschutzbeauftragte oder Studien- und Prüfungsabteilung).