Vorteile / Herausforderungen
Abschnittsübersicht
-
- Vorteile zeigen sich vor allem im Bereich der Flexibilität, da ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen für die TN ermöglicht wird. Das Lernen zu Hause und vor allem die Kombination aus Online- und Präsenzeinheit können positive Effekte auf den Lernerfolg haben.
- Die LP erlebt eine neue Form der Interaktion mit den TN und profitiert ebenso von der Flexibilität der zeitlichen Taktung ihres Unterrichts.
- Oft nehmen TN an, dass sich durch den Einsatz von Online-Phasen der Arbeitsaufwand verringert. Wird dieser Aufwand, der im Normalfall gleichbleibt, unterschätzt, kann das Frustration bei den TN auslösen.
- Die Eigenverantwortung über den Lernprozess in Onlinephasen kann bei TN zu Schwierigkeiten bei Zeit- und Selbstmanagement führen. Technische Überforderung kann auch zum Problem werden. In all diesen Fällen kann die LP unterstützen.
- Blended Learning erfordert von der LP anfangs einen erhöhten zeitlichen Aufwand. Neben der Durchführung ist vor allem die Planung bzw. das Erstellen der multimedialen Lerninhalte zeitintensiv. Die LP könnte sich deshalb methodisch sowie technisch unterstützen lassen. [6]