Tipps zur Umsetzung
Abschnittsübersicht
-
- Eine Lehrveranstaltung mit einer einzelnen Online-Aktivität, z.B. dem Anschauen eines Videos, ist noch kein Blended Learning. Es gilt, die jeweiligen Vorteile von Präsenz- und Onlinephasen zu kombinieren und so beide Varianten didaktisch sinnvoll miteinander zu verzahnen.
- Betreuung der TN sowie laufendes Feedback sind vor allem in den Onlinephasen wichtig für die Lernmotivation und geben den TN das Gefühl, gut begleitet zu werden. Um erhöhten Tutoring-Aufwand zu vermeiden, bieten viele Lernmanagementsysteme (LMS), einfache Übungstypen für Selbstlernkontrollen an (z.B. Single Choice, Multiple Choice oder Lückentexte), die automatisiertes Feedback geben können. Je komplizierter die Übungstypen werden, desto häufiger sind individuelle Rückmeldungen erforderlich. Hier könnte sich der Einsatz von Peer-Feedback lohnen, bei dem sich TN untereinander Rückmeldungen geben. Mehr Informationen finden Sie dazu im Use Case „Peer-Feedback als Methode einsetzen“.
- Nutzen Sie Präsenzeinheiten nicht ausschließlich für Frontalvorträge, sondern sehen Sie das räumliche und zeitliche Zusammenkommen aller Beteiligten als Chance für die zwischenmenschliche Kommunikation. Klären Sie z.B. organisatorische und administrative Dinge, reflektieren Sie mit den TN das Gelernte oder klären Sie offene Fragen. Dies knüpft an dem bekannten Flipped- oder auch Inverted-Classroom-Prinzip an. Lesen Sie dazu den folgenden Use Case: „Flipped Classroom als Unterrichtsmethode: Planung, Gestaltung und Durchführung“.
- Gehen Sie nicht davon aus, dass alle TN für Onlinephasen benötigte IT-Ausstattungen besitzen. Sprechen Sie das Thema an und weisen Sie auf Alternativmöglichkeiten hin (Leihgeräte bzw. Verfügbarkeit von Softwarelizenzen für Studierende an der Hochschule, etc.).
- Setzen Sie nicht voraus, dass TN bereits wissen, wie sie mit den eingesetzten Technologien umgehen müssen. Abhängig von Komplexität der Tools und Know-How der TN ist eventuell eine Einschulung notwendig.
- Gestalten Sie Online-Übungen und Aufgaben so, dass ein individuelles Lerntempo für alle TN möglich ist.
- Fangen Sie bei Ihrem ersten Blended-Learning-Versuch eher klein an und setzen Sie nach Möglichkeit Ihnen bereits vertraute Tools ein.