Im Gegensatz zu anderen Arten des Lehrvideos (z.B. Animations- oder
Realfilme) sind Screencasts einfach in der Erstellung und benötigen keine
besonders teure Ausrüstung. Unbedingt notwendig ist lediglich ein Laptop/Tablet
oder ein PC. Wird nur einmalig ein Screencast gemacht, reicht für viele das
interne Mikrofon des Geräts aus. Achtung: Computer haben im Gegensatz zu
Laptops und Tablets keine eingebauten Mikrofone. Die erklärende Stimme ist
jedoch sehr wichtig. Deshalb kann eine Investition in ein externes Mikrofon in
Betracht gezogen werden (Tipp: Ein einfaches Handy-Headset kann auch als
Mikrofon verwendet werden und die Tonqualität ist meist sogar besser als bei eingebauten
Mikrofonen von Computer/Laptop/Smartphone). Abhängig von der Art des
Screencasts kann zusätzlich eine Webcam dazugeschaltet werden. Ist keine
vorhanden, kann diese, ebenso wie das externe Mikrofon, recht günstig erworben (oder
ggf. bei der IT-Abteilung der Hochschule ausgeborgt) werden.