Abschnittsübersicht

  • Für die didaktische Analyse und die Planungsphase (Drehbuch, Auswahl des Tools, Organisation von und vertraut werden mit verwendetem Equipment) sollte genügend Zeit eingeplant werden. Je genauer die Planung, desto hochwertiger der Screencast.

    Der Prozess der Bildschirm- und Tonaufnahme kann beim ersten Versuch möglicherweise mehrere Anläufe benötigen. Dafür gestaltet sich die Postproduktion mit entsprechender Software (meist gibt es bereits eingebaute Schnitt-Möglichkeiten in den Tools) recht einfach. Für einen ersten Screencast sollte der*die Ersteller*in jedoch schon mit mehreren Stunden Arbeitsaufwand rechnen. Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass es bei Screencasts nicht darum geht, perfekt eingesprochene Beiträge von TV-Qualität zu produzieren, sondern, dass Lehrinhalte verständlich und plausibel erklärt werden.