Abschnittsübersicht

    • Geben Sie bei E-Assessments, die die TN innerhalb einer bestimmten Frist zu erledigen haben (z.B. Video-Essay), einen empfohlenen Arbeitsaufwand in Minuten bzw. Stunden an. Das hilft Ihnen als LP dabei, den in ECTS vorgegebenen Gesamtarbeitsaufwand der Lehrveranstaltung nicht zu überschreiten. Den TN hilft die Richtgröße dabei, den Arbeitsaufwand nicht zu unterschätzen.
    • Lassen Sie die Aufgabenstellungen nach Möglichkeit von einer zweiten Person durchsehen und auf Klarheit und Verständlichkeit prüfen.
    • Teilen Sie den TN bei Distanz-Prüfungen im Vorhinein mit, wie sie Sie bei Fragen, Unklarheiten und technischen Problemen unmittelbar vor und während der Prüfung erreichen können. Am besten werden zwei Kommunikationskanäle eingerichtet, von denen einer ohne Internet verwendbar sein sollte (z.B. Telefon), um bei Problemen mit der Internetverbindung Kontakt aufnehmen zu können.
    • Testen Sie die Prüfungsumgebung selbst vorab, um Probleme rasch erkennen und lösen zu können.
    • Stellen Sie Ihren TN die Beurteilungskriterien im Voraus zur Verfügung. Die TN sollen eine klare Vorstellung davon haben, was sie tun müssen und welche Kenntnisse sie erwerben müssen, um das summative E-Assessment positiv abzuschließen. Das beinhaltet auch den Umgang mit den verwendeten digitalen Werkzeugen.
    • Analysieren Sie die Ergebnisse der summativen E-Assessments, um Stärken und Schwächen zu identifizieren – sowohl der TN als auch der E-Assessments selbst. Wenn beispielsweise die überwiegende Mehrheit der TN die summative Prüfung am Ende eines Moduls nicht besteht, kann das an der Inhaltsvermittlung beziehungsweise an der Art des Assessments liegen.
    • Kombinieren Sie in Ihrem Unterricht ggf. formatives und summatives E-Assessment. Selbsttests oder Online-Aufgaben, zum Beispiel zur Vorbereitung auf Online-Prüfungen, helfen den TN, sich nicht nur inhaltlich, sondern auch methodisch auf das summative E-Assessment vorzubereiten. Ein gut durchdachtes didaktisches Design mit einem Mix aus unterschiedlichen Formaten unterstützt den Weg zum Lernerfolg.