Abschnittsübersicht

  • Lernmanagementsysteme

    Lernmanagement-Systeme (LMS) dienen der Kommunikation und der Verwaltung von Lernprozessen, Materialien sowie TN. Sie verfügen über ein integriertes Forum [6], das einerseits auf Basis von „Ankündigungen“ in jedem Kurs standardisiert eingebaut ist und andererseits manuell angelegt werden kann. Daneben unterstützen LMS die kollaborativen Aktivitäten zur Erstellung von Wikis [7] und Glossaren [8]. An Hochschulen ist meist ein bestimmtes LMS in Gebrauch, welches von allen LP genutzt werden kann; im steirischen Hochschulraum sind das aktuell:

    • Moodle (freies Lernmanagementsystem)
    • itslearning (kommerzielles Lernmanagementsystem)

    (Asynchrone) Online-Arbeits- und Kommunikationstools

    Kollaborative Arbeitstools bieten nicht nur die Möglichkeit zum gemeinsamen Arbeiten an erstellten Dateien, sie ermöglichen ebenfalls die asynchrone Kommunikation unter den TN mithilfe von Kommentaren.

    • Padlet – kostenlos, keine Registrierung der TN nötig, auch synchrones Arbeiten möglich. Firmensitz USA.
    • Produkte der Google Suite (z.B. Google Docs, Google Slides) – kostenlos, online, Google-Konto erforderlich, ermöglicht synchrones sowie asynchrones kollaboratives Arbeiten an Dokumenten. Firmensitz USA.

    Cloud-Sharing-Möglichkeiten

    Beim kollaborativen Arbeiten sollen TN Möglichkeiten haben, ihre Dateien (z.B. Word- oder PDF-Dokumente) untereinander zu teilen. Hier bieten sich unter anderem die folgenden Online Cloud-Sharing Dienste an:

    • DropboxFreemium, Registrierung notwendig, mehr Speicherplatz durch Bezahlung. Firmensitz USA.
    • OneDriveFreemium, Registrierung notwendig, mehr Speicherplatz bei Office365-Abo. Firmensitz USA.
    • Google DriveFreemium, Registrierung notwendig, mehr Speicherplatz durch Bezahlung. Firmensitz USA.

    Manche Hochschulen verfügen über eigene Filesharing-Dienste.

    E-Mail-Klienten

    Um auf einem mobilen Endgerät Nachrichten empfangen und versenden zu können, ist ein E-Mail-Klient notwendig. Oft ist eines der folgenden (meistverbreiteten und kostenlosen) Programme je nach Betriebssystem bereits vorinstalliert:

    • Microsoft OutlookFreemium (kostenlose Version mit eingeschränktem Zugang verfügbar), Benutzer*innenkonto erforderlich, Verwendung in Kombination mit Office365 möglich (gemeinsames Arbeiten). Firmensitz USA.
    • Apple Mail – kostenloser Standard-Client bei Apple-Geräten, Benutzer*innenkonto erforderlich. Firmensitz USA.
    • Mozilla Thunderbird – kostenlos, Software-Download und Benutzer*innenkonto erforderlich. Firmensitz USA.