Rechtliche Aspekte
Abschnittsübersicht
-
Mit diesem Absatz möchten wir Sie für rechtliche Aspekte beim Einsatz von digitalen Technologien in Unterricht und Lehre sensibilisieren. Gesetzliche Bestimmungen sind jedenfalls einzuhalten. Für diesen Use Case sind insbesondere folgende Rechtsthematiken relevant:
- Nutzungsbedingungen: Die LP kann die TN nicht dazu verpflichten, ein
Benutzer*innenkonto auf einer Plattform zu eröffnen. Möchte jemand das nicht,
muss das akzeptiert werden. Daher muss abgewogen werden, ob ein externes Tool
verwendet werden soll, das vielleicht über mehr Funktionen verfügt und optisch
ansprechender aussieht, aber eine Registrierung verlangt oder ob man sich auf
die eingebauten Funktionen der Lernplattform beschränkt, die geringer sein
können, aber worauf alle TN automatisch Zugriff haben.
- Datenschutzgrundverordnung (inkl. Datensicherheit): Lernaktivitäten der TN dürfen anderen nicht
einfach zugänglich gemacht werden.[5] Ggf.
geteilte Dokumente werden auf den Servern der jeweiligen Anbieter*innen
gespeichert. Tools mit Standort in der EU sind daher, wenn möglich, vorzuziehen.
Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die zuständige/n Abteilung/en Ihrer Institution.
- Nutzungsbedingungen: Die LP kann die TN nicht dazu verpflichten, ein
Benutzer*innenkonto auf einer Plattform zu eröffnen. Möchte jemand das nicht,
muss das akzeptiert werden. Daher muss abgewogen werden, ob ein externes Tool
verwendet werden soll, das vielleicht über mehr Funktionen verfügt und optisch
ansprechender aussieht, aber eine Registrierung verlangt oder ob man sich auf
die eingebauten Funktionen der Lernplattform beschränkt, die geringer sein
können, aber worauf alle TN automatisch Zugriff haben.