Abschnittsübersicht

    • Blogs zeichnen sich durch ihre zeit- und ortsunabhängige Nutzung aus. Blogseiten können von jedem mobilen Endgerät aus aufgerufen und bearbeitet werden. Dies ist vor allem bei asynchronen Online-Settings von Vorteil, damit TN autonom die Arbeitsaufträge zu ihren selbst bestimmten Zeiten erledigen können.
    • Das Arbeiten mit Blogs ist niederschwellig, da ein Webbrowser mit aktivem Internetzugang und die Account-Daten für den Blog-Server die einzigen Voraussetzungen für die ortsunabhängig Nutzung sind.
    • Als Alternativmedium zu gängigen LMS bieten Blogs das Potenzial zur Motivationssteigerung bei TN in der Lehrveranstaltung, wenn man ihnen eine gewisse Autonomie in der Themenwahl und Arbeit auf der Blogseite gewährt.
    • Blogs bieten sich gut als digitales Tool für Wissensmanagement an, da die Inhalte ständig ergänzt und erweitert sowie chronologisch und thematisch sortiert werden können (z.B. durch die Vergabe von Schlagwörtern oder Hashtags).
    • Aufgrund des öffentlichen Charakters von Blogs sind sie nicht nur für die TN zugänglich, sondern auch für außenstehende Personen. Das bringt die Vorteile, dass ein Austausch zu den Inhalten mit dem Kollegium des gleichen Instituts möglich ist oder gemeinsame Materialien als OER geteilt werden können. Dieser niederschwellige Zugang kann jedoch eine Herausforderung sein, da die Lehrveranstaltungsinhalte unreflektiert von außenstehenden Personen kommentiert werden können. Daher ist es wichtig, die Möglichkeit eines passwortgeschützten Blogs und das manuelle Freischalten von Kommentaren (um z.B. Spam-Nachrichten zu vermeiden) zu berücksichtigen.
    • Die Vielfalt an Funktionalitäten von Blog-Seiten kann zu Beginn möglicherweise überwältigend sein und abschreckend wirken.
    • Der Inhalt von Blogs muss rechtlich konform sein. Achten Sie darauf, dass die Inhalte mit dem österreichischen Urheberrechtsgesetz übereinstimmen. Machen Sie Ihre TN auf rechtliche Aspekte aufmerksam, und zeigen Sie ihnen freie Bilddatenbanken (z.B. Pixabay oder Pexels).
    • Erinnern Sie Ihre TN vor der Veröffentlichung ihrer Beiträge bzw. Kommentare an einen grundsätzlichen sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten (z.B. die Anonymisierung ihrer Daten).