Abschnittsübersicht

  • Eine Professorin möchte ihre Vorlesung zur organischen Chemie im nächsten Semester praktischer gestalten. Die Zeit für Experimente und Fragen der TN wird aufgrund der vorangehenden Theorieeinheit einfach immer wieder knapp. Sie wird auf die Flipped-Classroom-Methode aufmerksam und beschließt, ihre Vorlesungen in diesem Semester aufzeichnen zu lassen. In den anschließenden Semesterferien strukturiert sie ihre Lehrveranstaltung didaktisch um. Sie evaluiert anhand der bereits aufgezeichneten Vorträge ihre eigene Leistung als LP und schreibt sich Verbesserungsvorschläge auf. Anschließend sucht sie sich die Abschnitte heraus, die für sie aus der Präsenzlehre auslagerbar wären. Ein Videoteam an ihrer Hochschule schneidet ihr die Videos in kurze inhaltliche 10-minütige Häppchen, die sie anschließend auf Moodle hochlädt. Die Professorin betont, dass die Inhalte der Videos prüfungsrelevant sind. Außerdem kombiniert sie regelmäßig kurze freiwillige Selbsttests mit den Videos auf Moodle, womit die TN Bonuspunkte für die Gesamtnote sammeln können.