Die erstmalige Erstellung einer Online-Kursumgebung auf einem LMS kann
zeitaufwändig sein, insbesondere, weil sich die LP zuerst Gedanken über eine
didaktisch sinnvolle Struktur machen sollte. Zusätzlich dazu kann das Suchen
nach geeigneten Bildern für die grafische Gestaltung Zeit in Anspruch nehmen.
Sind Inhalte wie Lehrmaterialien bereits in digitaler Form vorhanden und
Arbeitsaufträge formuliert, ist das Hochladen von Materialien und die
Einrichtung der im Kurs zur Anwendung kommenden Aktivitäten (z.B. Forum,
Aufgabe, Glossar, etc.) meist mit wenigen Klicks erledigt. Muss sich die LP
erst noch mit den Einstellungen der einzelnen Aktivitäten befassen und sich
Tutorials bzw. Anleitungen ansehen, ist hier natürlich ein gewisses Maß an
Einarbeitungszeit notwendig. Dieser Aufwand fällt üblicherweise bereits vor
Beginn der Lehrveranstaltung an, im Laufe des Semesters ist daher für die
Gestaltung des Online-Kursraumes nicht mehr viel zu tun, wohl aber für die
E-Moderation (siehe hierfür den
gleichnamigen
Use Case).