Gründe für den Einsatz
Abschnittsübersicht
-
- Hybride Lehre wurde und wird aufgrund der Covid 19-Pandemie zunächst eingesetzt, um Hochschullehre für alle Studierenden ohne Unterbrechungen anbieten zu können [2] [5].
- Sie kann jedoch auch zum Einsatz kommen, um in der Präsenzlehre die didaktischen Potenziale digitaler Technologien in verschiedenen Formen auszuschöpfen [2] [6].
- Ein weiterer Grund für den Einsatz hybrider Lehre ist der erhöhte didaktische Gestaltungsspielraum durch die verstärkte Anwesenheit auch von Personen, die nicht vor Ort sein können [1].
- So kann hybride Lehre die Studierbarkeit erhöhen und Studierende mit verschiedenen Lebensumständen, Bildungsbiografien und Rahmenbedingungen in flexibler Art und Weise in die Lehre integrieren [1]. Zudem können internationale Studierende an Vorlesungen an Hochschulen in anderen Ländern teilnehmen [7].
- Hybride Formate können dabei interkulturellen und interdisziplinären Austausch unterstützen (beispielsweise, wenn internationale Expert*innen als Gastvortragende zugeschaltet werden) [7].
- Hybride Lehre kann die Vernetzung verschiedener Hochschulen fördern und einen fachlichen Austausch ermöglichen [8].
- Zudem ermöglicht hybride Lehre eine Verzahnung inhaltlich identer Module aus online und klassischen Studienangeboten [1].
- Nicht zuletzt bieten hybride Formate die Möglichkeit, Studierenden wichtige digitale Kompetenzen zu vermitteln und sie so auf die zunehmend digitale Arbeitswelt vorzubereiten [9].
- Hybride Lehre wurde und wird aufgrund der Covid 19-Pandemie zunächst eingesetzt, um Hochschullehre für alle Studierenden ohne Unterbrechungen anbieten zu können [2] [5].