Kursthemen

  • Studierende Medienprodukte erstellen lassen:

    Aufgaben als Grafik, Audio oder Video erfüllen

    CC BY 4.0 Steirische Hochschulkonferenz
    Aktuelle Version: 31.08.2020

    Kurzbeschreibung

    In vielen Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter haben die Teilnehmer*innen (TN) laufende Arbeitsaufträge und Abgaben. Diese sind in den meisten Fällen in Textform zu erfüllen. Projekte und Abgaben können aber in vielen anderen Formaten eingefordert werden – von Grafiken über Audioaufnahmen bis hin zu Videos. Dieser Use Case zeigt, welche Medienprodukte sich eignen und was dabei beachtet werden sollte. 

    Allgemeine Eckdaten

    Die Bildbeschreibung zu den allgemeinen Eckdaten dieses Use Cases finden Sie in der PDF- und WORD-Version.

  • Einsatzmöglichkeiten / Methoden

    Unabhängig vom gewählten Medientyp steht zu Beginn die Frage, aus welcher Quelle die TN das Wissen beziehen sollen, das sie in ihren Medienprodukten verarbeiten. Je nachdem, wie stark die Wissensvermittlung von der Lehrperson (LP) gesteuert sein soll, können Themen aus der Lehrveranstaltung von den TN selbst gewählt oder von der LP vorgegeben werden. Am stärksten gesteuert ist die Auswahl, wenn die LP z.B. bestimmte wissenschaftliche Artikel zur Verfügung stellt, aus denen die TN wählen. So entfällt die Recherchetätigkeit und die TN erhalten eine fundierte Wissensgrundlage für ihre Arbeit. [1]

    Infografiken

    Grafiken (Mind-Maps, Flow-Charts, Diagramme usw.) eignen sich für die Visualisierung eines einzelnen, in sich geschlossenen Aspekts eines Themas. Da eine Infografik wenig Platz bietet, müssen die TN das Wissen stark komprimieren und nur das Wichtigste für die Darstellung auswählen. [2] Die „Goldene Formel“ für Infografiken besagt, dass es drei Dinge für eine gute Visualisierung braucht: aufschlussreiche Daten, ein gutes Design, und die Funktion, dass die Betrachter*innen sie verstehen. [3] Somit muss die Visualisierung gut geplant sein, um die entsprechende Wirkung zu erzielen, was die TN fordert. Einfache Infografiken können mit Diagrammen in Microsoft Excel bzw. SmartArts in Microsoft Word erstellt werden, es gibt aber auch kostenlose Online-Programme für diesen Zweck (siehe empfohlene Tools).


    Infografik zur Erstellung einer Infografik (CC0 ZLE Universität Ulm via www.draw.io)

    Infografiken eignen sich unter anderem für folgende Aufgabenstellungen:

    • Mind-Maps zur Visualisierung von Zusammenhängen
    • Darstellung von z.B. Statistiken oder Versuchsabläufen
    • Mathematische Formeln
    • Beschriftete Illustrationen (z.B. technische Geräte oder biologische Vorgänge)

    Audiobeiträge/Podcasts

    Audiobeiträge von unterschiedlicher Länge können den Zuhörer*innen entweder als Vortrag oder als Interview ein Thema näherbringen. Wenn TN die Aufgabe bekommen, einen Audiobeitrag zu erstellen, sollte das Format deshalb vorab geklärt werden. Wenn mehrere TN-Gruppen Beiträge erstellen, können die Episoden gesammelt zu einem Audio-Podcast werden. Die Serialität ist das Erkennungsmerkmal eines Podcasts.

    Die Erstellung von Audiobeiträgen ist technisch unkompliziert, da die meisten Computer und Smartphones eine Audioaufnahme-Option integriert haben. Da reine Audioaufnahmen relativ kleine Dateien sind, können sie in der Regel problemlos über das Lernmanagementsystem (z.B. Moodle) zur Verfügung gestellt werden. Möchte man auf die Visualisierung doch nicht verzichten, kann beispielsweise eine PowerPoint-Präsentation gestaltet und mit der Audioaufnahme hinterlegt werden.

    Audiobeiträge eignen sich unter anderem für folgende Aufgabenstellungen:

    • Ersatz eines Referats, v. a. in der Online-Lehre
    • Laufende Hausübung: Reflexion über wissenschaftliche Artikel
    • Projektdokumentation / Bericht der laufenden Fortschritte
    • Peer-Feedback
    • Elevator Pitch (eine Präsentation verpackt in 60 Sekunden, vgl. S. 6 des Methodenkoffers der JLU Gießen)

    (Erklär-)Videos

    Lern- bzw. Erklärvideos können verschieden aufwändig in verschiedenen Formaten erstellt werden. Am niederschwelligsten ist die Erstellung einer Bildschirmaufnahme (Screencast), in der die TN beispielsweise ein Programm oder eine Infografik erklären bzw. Inhalte vorstellen. Mithilfe von Online-Tools können die TN auch relativ einfach Animationsvideos erstellen, die mittels Vorlagen optisch ansprechend gestaltet werden können und sich für viele Inhalte und Themen eignen. Zuletzt gibt es die Möglichkeit, dass sich die TN selbst filmen und als Personen im Video auftreten, um etwas zu erklären oder darzustellen. Wenn diese Videos (genauso wie Screencasts) nicht an einem Stück aufgenommen werden, müssen sie mit einem Videoschnitt-Tool nachbearbeitet werden. In jedem Fall ist es notwendig, die TN darauf aufmerksam zu machen, dass vorab ein Skript bzw. Drehbuch anzufertigen ist und erst danach gefilmt werden kann, da das Video so kohärenter wird.

    (Erklär-)Videos eignen sich unter anderem für folgende Aufgabenstellungen:

    • Ersatz eines Referats, v. a. in der Online-Lehre
    • Darstellung eines komplexeren Sachverhalts
    • Erklärung eines Vorgangs mittels Bildschirmaufnahme
    • Rollenspiele für die Nachstellung bestimmter Vorgänge