Abschnittsübersicht

  • Für die Erstellung von Tests, die für LMS wie Moodle kompatibel sind, kommt eine generative KI zum Einsatz. Die hier vorgestellte Methode funktioniert bereits mit der kostenfreien Version von ChatGPT (GPT 3.5), wenngleich kostenpflichtige Versionen erweiterte Funktionen zur Testgenerierung bieten. Auch andere generative KI-Dienste wie Claude, Gemini oder Copilot sind prinzipiell einsetzbar. Spezialisierte KI-Plattformen zur Erstellung von KI-Fragen im Nutzungsumfang für die Lehre sind überwiegend kostenpflichtig.

    Die generierten Fragen können im XML-Format exportiert und direkt in das LMS oder Prüfungsfragenmanagementsystem importiert werden. Alternativ lassen sich die Inhalte auch in Formaten wie H5P bereitstellen, die mit weiteren LMS kompatibel sind.

    Auf Seiten der Studierenden sind keine besonderen technischen Voraussetzungen notwendig – ein digitales Endgerät mit Internetzugang genügt, um auf Moodle oder interaktive Tools zuzugreifen.