Abschnittsübersicht

  • Digitale Ice-Breaker-Methoden in der Präsenzlehre

    Warm-Up Aktivitäten als Einstiegsmethoden einsetzen

    CC BY 4.0 Steirische Hochschulkonferenz
    Aktuelle Version: 30.10.2019

    Kurzbeschreibung

    Ice-Breaker-Aktivitäten können in Präsenz sowohl analog als auch mit digitalen Tools durchgeführt werden. Teilnehmer*innen (TN) können sich über Vorerfahrungen austauschen, die Gruppe (auf informelle Art) kennen lernen, oder ihre Erwartungen kommunizieren. Primäre Ziele sind ein niederschwelliger Einstieg und das „Aufwärmen“ der Gruppe sowie die digitale Dokumentation der Ergebnisse. Eisbrecher-Aktivitäten können auch für Vorstellungsrunden genutzt werden. Siehe Use Case: „Eine Vorstellungsrunde mit digitalen Hilfsmitteln gestalten.“ 

    Allgemeine Eckdaten

    Die Bildbeschreibung zu den allgemeinen Eckdaten dieses Use Cases finden Sie in der PDF- und WORD-Version.