Allgemeines
Abschnittsübersicht
-
Blogs in der Lehre einsetzen:
(Micro-)Blogs zum Diskutieren, Organisieren und Reflektieren nutzen
CC BY 4.0 Steirische Hochschulkonferenz
Aktuelle Version: 30.11.2020Kurzbeschreibung
Blogs sind Webseiten, die, ähnlich wie ein Tagebuch aufgebaut, aus chronologisch geordneten Einträgen bestehen. Blogs können entweder individuell von einzelnen Personen oder kollaborativ von Gruppen geführt werden. Blogs können multimedial mit Bildern, Grafiken oder Videos aufbereitet werden, um (wissenschaftliche) Inhalte nicht nur Lehrveranstaltungs-intern zu teilen, sondern auch einer breiten Masse zugänglich zu machen. In der Lehre können Blogs daher als Plattform für Diskussionen, zur Wissensorganisation und Reflexion herangezogen werden. Welche Vorteile die einzelnen Einsatzmöglichkeiten bringen, zeigt dieser Use Case.
Allgemeine Eckdaten